Tickets
Für Schüler*innen und Studierende gibt es am Innovationstag im Atlantis den Innovationspass für 5 EUR. Der reguläre Tagespass für Freitag (20. September) kostet 12 EUR (10 EUR erm.) und ist für alle Vorstellungen in allen Kinos des Filmfest Bremen gültig.
Programm
BEGRÜSSUNG
15 UHR
WUMMS
15.15 UHR
Warum Smartphone, wenn auch Kino geht? WUMMS-Original Monsters of Kreisklasse binge-watching auf der Leinwand. Borussia Hodenhagen gegen Fortnite, Die Simpsons, König der Löwen und wirklich verdammt viele mehr. Ohne Pause, ohne Gnade. Mit Maximilian Kamp.
PANEL: HOW TO TELL STORIES ONLINE (FAST)
17 UHR
Storytelling auf Insta, TikTok & Co. – Wie geht das? Mit Pola Beck, Christian Tipke (Sendefähig GmbH), Jean-Luc Pignon, Lina Kokaly und Alexander Lindh. Moderiert von Marcello Bonventre.
PANEL: CLOSEUP BREMEN – MEET THE TEAMS
19 UHR
Abschlusspräsentation der Teams für neue Medienformate aus dem Stipendienprogramm CLOSEUP Bremen (nordmedia/Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa).
Das sind die Teams:
• RiffReporter
• Poesie handverlesen
• ALP (Aesthetic Life Party)/Yool N
• Wertmarke/The Visual Truth
DER RAP HACK: KAUF DICH IN DIE CHARTS!
21.30 UHR
Wie Klickzahlen manipuliert werden. Von Ilhan Coskun (Y-Kollektiv). Film & Talk.
KURZ & GUT: WEBSERIEN
22.30 UHR
Mit Gästen

Einzelgänger Jan, ein junger Mann Anfang 20, reist nach Darmstadt, um das Geheimnis seiner Herkunft zu ergründen. Seine Eltern, früher berühmte Forscher der Quantenmechanik, haben hier gelebt und experimentiert, bis sie auf mysteriöse Weise verschwunden sind. Als Jan der Sache auf den Grund gehen will, begibt er sich in Gefahr.

Mehr durch Zufall als mit Plan öffnen Sarah und Tobias ihre jahrelange, routinierte Beziehung und beschließen: Jeder von uns datet fünf Menschen. Was als lockeres Experiment startet, wird bald zu einem Wettkampf, in dem sich beide fragen müssen: Will ich diese Beziehung überhaupt noch?

Der junge Unternehmer Bogdan Kandaurov kauft versehentlich einen Sex-Shop am Stadtrand. Immer wieder findet er neue exzentrische Wege, sein Geschäft auf das nächste Level zu bringen oder es zumindest am Laufen zu halten.

Luise von Kummerveldt will frei von Zwängen und Konventionen als Schriftstellerin arbeiten und leben. Doch als Frau ist ihr Handlungsspielraum in der patriarchalen Gesellschaft der wilhelminischen Kaiserzeit enger geschnürt als das Korsett, das sie tragen muss.
About
Wie werden Geschichten heute filmisch erzählt? Welche neuen Techniken und Formate gibt es? Welche Themen bewegen speziell junge Filme- und Medienmacher*innen? Beim Innovationstag steht im Vordergrund, was heute entwickelt wird und morgen die Film- und Fernsehlandschaft prägt.
2019 gibt der Innovationstag Einblicke in die Arbeit der Digitalen Garage, dem crossmedialen Entwicklungslabor von Radio Bremen. Auch die Macher*innen der sehr erfolgreichen Radio Bremen-Produktionen WUMMS, einer Sportsatire, sowie den journalistischen Reportagen vom Y-Kollektiv stehen dem Publikum Rede und Antwort.
Einen Blick hinter die Kulissen gibt es an diesem Tag auch bei CLOSEUP von nordmedia: Im Dezember 2018 starteten die ersten vier „Teams für neue Medienformate” mit ihrem Stipendium in Bremen: finanziell unterstützt, beraten von Bremer Medienexpert*innen und begleitet durch Workshops. Die Ergebnisse der Projektarbeit präsentieren sie auf dem Innovationstag.
Abgerundet wird das Programm durch eine prominent besetzt Diskussion zum aktuellen Thema „Stories“ inklusive Tipps zu den besten Erzählweisen auf Instagram & Co. Doch beim Innovationstag wird nicht nur viel besprochen, sondern vor allem auch viel geschaut: Pilotfolgen brandneuer noch unveröffentlichter Webserien stehen ebenso auf dem Programm wie Kurzfilme, die auf mal unterhaltsame, mal kritische, mal verrückte Weise um die Themen Social und Digital Media kreisen.